Der Einstieg:
Wie funktioniert eine Kommunal-Behörde?
Wer sind die anderen vier gewählten Mitglieder des Gemeinderates ( GR )?
Ich bin allein von der SP was bedeutet dem?
Was sind meine Aufgaben, kann ich das, welche Erwartungen hat man an mich?
Fragen über Fragen und schon geht’s los. An der 2. Gemeindratsitzung werden die ersten Entscheide gefällt.
Aus heutiger Sicht hat sich 1986 noch viel mehr innerhalb der Gemeindegrenzen abgespielt. Der Gemeinderat befasste sich mit diversen Themen die nur Unterentfelden betrafen. Bespiele sind etwa Sanierungen in den Schulhäusern oder den Abschluss des Bauprojektes der Büntenhalle, Sanierung von Gemeindestrassen, Beschaffung eines Fahrzeugs für den technischen Betrieb.
Die Regionale Zusammenarbeit war damals viel weniger ausgeprägt als heute. Der Gemeinderat Unterentfelden hat sich jedoch zur regionalen Zusammenarbeit bekannt und diese vor allem in meiner Zeit als Gemeindeammann gefördert was durchaus auch im Interesse der SP war und ist.
Erfolge aus SP Sicht sind meiner Meinung nach, die beiden Revisionen der Bau und Nutzungsordnung die ich begleiten durfte. Hat doch der GR Einzonungsbegehren abgelehnt und sich für die innere Verdichtung ausgesprochen und so dazu beigetragen, dass unser vorhandenes Naherholungsgebiet erhalten bleibt. Dieser Weg hat in der Folge auch die Gemeindeversammlung gutgeheissen.
Meine Idee Flächen im Baurecht weiterzugeben hat leider im GR keine Mehrheit gefunden
Auch die Initiative für eine Kindertagesstätte die zum Erfolg führte war ein Erfolg.
Das Einsetzen der Integrationskommission entspricht auch SP Zielen.
Die beiden Zukunftskonferenzen 2008 und 2021 sind aus meiner Sicht ein voller Erfolg. Sie bieten die Möglichkeit einer breiten Meinungsbildung mit Menschen aus der Bevölkerung zum zukünftigen Weg der Gemeinde. An beiden Konferenzen habe ich höchst motivierte Arbeit der beteiligten erlebt. Aus SP Sicht positiv, konnten sich doch auch nicht Stimmbürger beteiligen.
Das Projekt Zukunftsraum Aarau aus SP Sicht ein Erfolg. Das Projekt erlaubte Einsicht in die Region, die in dieser Tiefe vorher nicht möglich war. Menschen haben über die Gemeindegrenzen in vielen Gesprächen die Zukunft diskutiert. Die Exekutiven wurden gefordert. Mitarbeit und Mitarbeiterinnen der Verwaltung haben Fachthemen diskutiert. Ich denke das Projekt hat einiges in Gang gesetzt.
In der neueren Vergangenheit habe ich mich sehr gefreut mit der Wahl von Alfred Stiner einen Parteikollegen im GR zu haben, mit dem ich mich aus SP Sicht austauschen konnte. Ein gutes Gefühl .
Nicht zuletzt hat die Entwicklung der letzten Zeit auch zum Aufschwung unserer Partei geführt und letztlich zur SP Entfelden. Es braucht aber weiter motivierte Mitarbeit um den Weg erfolgreich weiter zu gehen. Ich bin überzeugt, dass er gelingen kann.
Ich bedanke mich herzlich für die Unterstützung die ich in meiner langen Zeit als Gemeinderat und Ammann erfahren durfte, denn nur gemeinsam schaffen wir die kommenden Herausforderungen.

Heinz Lüscher
Heinz Lüscher war von 1986 bis 2021 Gemeinderat in Unterentfelden für die Sozialdemokratische Partei.


